
Nekropole – Orte mit ungewöhnlicher Atmosphäre, wo
Zeit eine besondere Dimension bekommt, die vor allem Gefühle und
Erinnerungen bestimmen. Sie verbinden Gegenwart mit der Vergangenheit.
Denkmäler und Grabinschriften erinnern an Menschen, die für immer fort
gegangen sind.
Der Alte Friedhof in der Ogrodowa Str. in Lodz zählt neben dem Pow±zki
in Warschau und dem Rakowice in Krakau zu den historisch und
künstlerisch bedeutendsten Grabstätten.
Auf eine ganz besondere Art und Weise erzählt er die Geschichte der
Stadt, das Leben und das Schicksal ihrer Bewohner. Drei Konfessionen
haben Lodz geprägt und das macht den faszinierenden Charakter dieser
Stadt aus. Durch längere Zeit war der Alte Friedhof in Lodz elitär –
Ruhestätte der alten bürgerlichen Familien und der wohlhabenden
Fabrikanten.
Der außerordentliche Charakter wird nicht nur durch die drei
Konfessionen geprägt. Die Anlage besticht durch ihre wunderschöne
Komposition, durchsetzt mit alten Bäumen, künstlerischen Skulpturen
und bemerkenswerten Grabkapellen. Unter ihnen finden sich wahre Perlen
der Friedhofsarchitektur. Über 200 Gräber wurden in das
Denkmalregister eingetragen. Viele Grabmale zeugen von Patriotismus,
Aufopferung und besonderer Verdienste der Bewohner von Lodz.
Wenn man darüber nachdenkt, kann man sich auch die Frage stellen: gäbe
es DIESES Lodz ohne das besondere Nebeneinander der drei Konfessionen,
ohne ihre Vereinigung im Schattenreich? Der Alte Friedhof symbolisiert
in seiner Eigenart den Charakter dieser Stadt.
Regie
ANDRZEJ B. CZULDA
Drehbuch
ANDRZEJ B. CZULDA
JAN DOMINIKOWSKI
Kamera
JACEK SIWECKI
Produktionsleitung
KRZYSZTOF SU£EK
Kommentar/Sprecher
ZDZIS£AW SZCZEPANIAK
Schnitt
PAWE£ MAKOWSKI
Musik
BOGUMI£A K£OPOTOWSKA
Ton
BOGUMI£A K£OPOTOWSKA
ROBERT BUCZKOWSKI – MR Studio
Kostüme
EL¯BIETA WAPSZKO - SU£EK
Maske
ANNA KIESZCZYÑSKA
Beleuchtung
BRUTUS FILM
ANDRZEJ BISKUPSKI
MAREK BUDZISZ
PAWE£ BUDZISZ
ZBIGNIEW PIETRUCHA
KRZYSZTOF STRÓ¯YK
JACEK WRÓBLEWICZ
Kamera Assistenz
JÓZEF SIKORA
Dolly
STEFAN ROLA
Kran
DZIDEX £ód¼
KRZYSZTOF DZIUDA
MAREK SZCZEPANIAK
KLIMEX Warszawa
TOMASZ G¡SIÑSKI
Pyrotechnische Effekte
Studio EFEKT-FILM
PAWE£ GRZELAK
£UKASZ GRZELAK
Luftaufnahmen
SKY POLAND
Flugzeugspilot PIOTR G¡SIOREK
Fahrzeuge
Stajnia OLEÑKA
GRZEGORZ SIKORA
Zak³ad Pogrzebowy BEDNARSCY – Rzgów
WOJCIECH DUBLA
Standfotos
KAMIL PIERZCHALSKI
GRZEGORZ STELMASIAK
Darsteller
ZDZIS£AW SZCZEPANIAK – Erzähler
MAREK BUDZISZ - Polizeimeister
JOLANTA DASZYÑSKA – Baronin Heinzel
KRZYSZTOF DASZYÑSKI – Baron Heinzel
Und Teilnehmer der Gruppe für historische Rekonstruktionen
"Eiserner Adler”
Produktionsassistenz
MACIEJ WI¦NIEWSKI
TOMASZ WEJMAN
ARKADIUSZ MURAS
Catering
ART- DECO
URSZULA BOROWSKA
Produktion
FILMSTUDIO FÜR BILDUNGSSENDUNGEN UND –FILME
IN LODZ
© Produktionsjahr 2009 Länge
55’ Polnische Fassung
Filmförderer
STADT LODZ
MARSCHALLAMT VON WOIEWODSCHAFT LODZ
MPK £ÓD¬
CLUB £ÓD¬ KALISKA
OPAL PROPERTY DEVELOPMENTS
BANK PKO BP
DALKIA S.A.
KOMMUNALES BESTATTUNGSUNTERNEHMEN „KLEPSYDRA”
Der Film ist entstanden unter der Schirmherrschaft
des Marschalls von der Woiwodschaft Lodz
und des Vorsitzenden des Stadtrates von Lodz
Medienschirmherrschaft
Polska Dziennik £ódzki
TV TOYA |